Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Probestunde oder nutzen unseren Tag der offenen Tür für ein Kennenlernen. Wir haben keinen öffentlichen Publikumsverkehr – dies kommt unseren Reitschülern sehr entgegen, weil es keinen Ponyhoftourismus gibt, keine Zaungäste etc. Sie können also nicht einfach vorbei kommen – bitte haben Sie dafür Verständnis.
Gerade dann ist es wichtig, den Erstkontakt gezielt nur mit einem Pferd und in geschütztem Rahmen durchzuführen – Ihr Immunsystem könnte sonst schnell überfordert sein. Bitte schreiben Sie uns über das Kontaktformular und vereinbaren Sie eine Probestunde.
Bitte schicken Sie uns eine Mail und schildern Ihr Anliegen oder buchen einen Beratungstermin über unsere Kontaktseite. Wir sind im Unterricht und im Training mit den Pferden und können meist nicht ans Telefon gehen – wir melden uns aber so bald wie möglich per Mail zurück.
Sollten Sie nach einer Woche noch keine Antwort haben, schreiben Sie gerne noch einmal oder rufen Sie an – manchmal landen Emails auch im Spam
Nein. Die Kinder können sich dann nicht wirklich auf die Pferde einlassen und andere Kinder fühlen sich durch die Zuschauer gestört. Der Kontakt zu Pferden verlangt Fokus und Aufmerksamkeit und wir wollen den Kindern ermöglichen, dass sie ihre ganz eigenen Erlebnisse haben können. Freuen Sie sich also auf das gemeinsame Abendessen und lauschen Sie Ihrem Kind?
Am besten schicken Sie eine Email an info@equithera.de, schildern Ihr Anliegen und geben eine Rückrufnummer mit passenden Zeiten an.
Das ist sehr unterschiedlich und kommt auch auf Ihre zeitliche Flexibilität an. Wir haben aktuell eine Warteliste – aber gerade für Neueinsteiger in die Equiclub plus Kurse sowie Erwachsene (vormittags) gibt es meist recht schnell eine Möglichkeit.
Ja, unsere Reitstunden umfassen das gemeinsame Herrichten des Pferdes, etwas Bodenarbeit und natürlich reiten. Es ist uns ein Herzensanliegen, einen ganzheitlichen Unterricht zu bieten und die Pferde nicht nur als reitbaren Untersatz zu sehen.
Reiten lernt man nicht in einem Leben ? (man braucht dazu entweder mehrere Leben, oder man nutzt die Erfahrung, die andere bereits in ihren Leben gemacht haben und bereit sind an uns weiterzugeben)
Durch die Beziehung zu einem Pferd werden wir täglich vor neue Herausforderungen am Boden sowie im Sattel gestellt und dürfen die wunderschöne Erfahrung machen, nie ausgelernt zu haben. Pferde bringen uns so viel mehr über uns selbst bei, als wir ihnen – seinen Sie mutig und lassen Sie sich darauf ein.
Der Fokus in der Arbeit mit dem Pferd liegt bei uns in einem respektvollen und freundschaftlichen Miteinander.
Eine fundierte Ausbildung vom Boden aus ist ein wichtiger Grundbaustein, um die Sprache der Pferde zu verstehen. Bei uns lernen Sie, ein Pferd entsprechend seiner Anlagen zu fördern und zu stärken und es auf einen gesunderhaltenden Einsatz als Reitpferd vorzubereiten.
In der Reiterei legen wir den Fokus auf die klassische Reitweise, altkalifornische Ansätze und eine biomechanisch korrekte Gymnastizierung des Pferdes.
Ebenso können Sie bei uns den Einstieg in die gebisslose Reitweise wagen – all unsere Pferde sind im Bosal ausgebildet.
Jeder unserer Reitschüler erhält unser Reittagebuch und darf sich dort Notizen zu den Reitstunden machen, Fragen notieren, die im Nachhinein aufkommen, Theoriestunden gleich mit notieren, Skizzen anfertigen etc. Der Lernerfolg vervielfacht sich so.
Unsere Reiterbibliothek ist eine sehr umfangreiche Literatursammlung zum Thema Pferde und Reiten. Jeder unserer Reitschüler darf sich dort aufhalten und lesen oder nachschlagen.
Nein, unsere Pferde kommen gerne an den Zaun und lassen sich streicheln. Bitte füttern Sie sie nicht (auch nicht mit Gras). Dies würde zu Futterneid und Betteln führen. Die Pferde haben rund um die Uhr Futter zur Verfügung und bekommen alles was sie brauchen von uns.