Reitschule für Kinder

Equiclub

Erlebnispädagogik mit dem Pferd: Kinder von 6–10 Jahren lernen spielerisch den sicheren Umgang, erste Reitübungen und Verantwortung im Miteinander mit dem Pferd.

Equiclub +

Longenunterricht: Die Kinder lernen in Zweiergruppen den ausbalancierten Reitersitz, erste Hilfengebung sowie den sicheren Umgang mit dem Pferd vom Boden und aus dem Sattel.

Einzelunterricht

Individuell & persönlich: Reitschüler vertiefen ihre Fähigkeiten, lernen freies Reiten und Leiten und halten ihre Fortschritte im persönlichen Reittagebuch fest.

Zweiergruppe

Selbständigkeit fördern: In den Stunden zu zweit verfeinern die Reitschüler ihre Hilfengebung, sammeln Erfahrung und werden Schritt für Schritt sicherer und selbständiger im Umgang mit dem Pferd.

Equiclub

Erlebnispädagogik mit dem Pferd

Gerade für die Altersgruppe der 6-10 jährigen ist der Spaß und das gemeinsame, abwechslungsreiche Lernen in der Gruppe vorrangig. Die erlebnispädagogische Vorgehensweise in den 60minütigen Unterrichtseinheiten wird der Motivation, der Konzentrationsfähigkeit und der Aufmerksamkeitsspanne dieser Altersgruppe mehr gerecht als der 45minütige Einzelunterricht.

Ziel ist es den Kindern altersgerecht, spielerisch und ohne Leistungsdruck das Basiswissen zu vermitteln:

  • Haltung, Fütterung und Pflege
  • Pferdesprache
  • Sicherheitsaspekte
  • Ein Pferd führen lernen
  • Koordination und Gleichgewicht auf dem Pferderücken
  • Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen

In Kleingruppen von 4 Kindern üben wir spielerisch den Umgang mit dem Pferd. Die Kinder beginnen erste Übungen in der Bodenarbeit, üben den natürlichen Sitz auf dem Pferderücken und finden vielleicht sogar neue Freunde. Wir machen gerittene Gruppenspiele, absolvieren Geschicklichkeitsparcours oder erlernen Übungen aus dem Voltigieren. Auch geführte Ausritte sind Teil des Programms, sowie das Erlernen von Grundwissen rund um Fütterung, Haltung und Pflege. Somit ist dies kein Reitkurs im herkömmlichen Sinn, sondern ein Kurs, der die Basis sein soll für einen einfühlsamen, angstfreien und gleichzeitig sicheren und klaren Umgang mit dem Pferd.

 

Kosten: 155€/Monat - 11 Monatsraten/32 Einheiten/Jahr

Equiclub +

Longenunterricht zur Schulung eines ausbalancierten Reitersitzes

Die Kinder haben nun im Equiclub erste Erfahrungen mit dem Pferd gesammelt, haben Sicherheit im Umgang gewonnen und können sich nun an die Ausbildung eines ausbalancierten Reitersitzes wagen.

Equiclub + ist eine Zweierlstunde für die bereits etwas älteren Kinder in der wir vom Boden, wie auch vom Sattel aus einen feinen Reitersitz üben - hier lernen die Kinder leichttraben, den leichten Sitz, Anfänge der Hilfengebung wie korrektes Treiben und Einwirken, Sitzhilfen und Drehsitz... Sie gewinnen Sicherheit auf dem Pferderücken und schulen ihre Motorik und ihr Gleichgewicht. Gleichzeitig können wir den Umgang vom Boden aus weiter verfeinern, die Kinder lernen die Bahnfiguren und Bahnregeln sowie die Pflege des Pferdes als auch satteln. Selbstverständlich ist auch hier weiterhin das feine Miteinander mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdesprache, Artgerechte Haltung und sicherer und fairer Umgang eine großer Teil des Unterrichts.

Kosten: 165€/Monat - 11 Monatsraten/32 Einheiten/Jahr

Einzelstunden-Abo

Im individuellen Einzelunterricht können unsere im Equiclub geschulten Reitschüler nun ihre Fertigkeiten verfeinern und erlernen das selbständige, freie Lenken und Leiten vom Boden, wie auch vom Sattel aus um dann möglichst bald in Unterricht zu zweit zu wechseln. Hier hat jeder Reiter sein Equithera - Reittagebuch und Zugang zu unserem "Pferdeliteraturhaus". Eine Dokumentation des Fortschritts ist gewünscht und Raum für individuelle Pläne und Ziele.

 

Kosten: 185€/Monat - 11 Monatsraten, 32 Einheiten/Jahr

Unterricht zu zweit

Ideal vorbereitet auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit

Gut vorbereitet aus Equiclub + und Einzelunterricht verfügen die Reitschüler nun über eine klare Hilfengebung und ein umfangreiches Grundwissen sowie einen ausbalancierten Sitz und sind in der Lage ihr Pferd selbständig zu lenken und zu leiten. In den Stunden zu zweit verfeinern wir die Hilfengebung, sammeln Erfahrung, gehen auf individuelle Wünsche und Zielsetzungen ein und fördern immer mehr die Selbständigkeit mit dem Pferd.

Auch hier hat jeder Reiter sein Equithera - Reittagebuch und Zugang zu unserem "Pferdeliteraturhaus". Eine Dokumentation des Fortschritts ist gewünscht und Raum für individuelle Pläne und Ziele.

Ich freue mich, dich kennenzulernen