Zwischen Pferd und Mensch – ein Weg voller Lernen, Vertrauen und Freude
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen mit großer Freude im Bereich der pferdegestützten Arbeit – als Pädagogin und Heilpraktikerin. Die Verbindung zu Pferden und der Natur prägt meine Arbeit und mein Leben und schenkt mir immer wieder Inspiration und Kraft.
Meine Wurzeln liegen in Südtirol, wo ich schon als Kind eine tiefe Verbundenheit zu Natur und Tieren erleben durfte. Pferde begleiten mich seit über 30 Jahren – sie sind für mich nicht nur Gefährten, sondern auch Lehrer, Spiegel und eine Quelle von Kraft und Trost.
Mein eigener Lebensweg hat mir gezeigt, wie sehr das Leben uns prägen kann – und wie wichtig es ist, Orte zu haben, an denen man mit all seinen Erfahrungen willkommen ist. Dieses Verständnis fließt in meine Arbeit ein: empathisch, klar und getragen von der Überzeugung, dass Heilung und persönliches Wachstum für jeden möglich sind.
Eine prägende Rolle in meinem Leben war und ist das Muttersein. Als alleinerziehende Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes durfte ich viele Herausforderungen bewältigen – und zugleich unzählige Momente tiefer Freude und Dankbarkeit erleben. Das hat mich geerdet, gestärkt und mir gezeigt, welche innere Kraft und Liebe in uns Menschen steckt, selbst in schwierigen Zeiten.
Neben meiner therapeutischen Arbeit leite ich seit vielen Jahren meine eigene Reitschule – eigentlich eher eine Pferdemenschenschule. Denn hier geht es nicht nur um Reiten, sondern vor allem darum, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen respektvollen und lebendigen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. In Ferienangeboten und erlebnispädagogischen Projekten erfahren Kinder spielerisch Verantwortung, Teamgeist und Achtsamkeit – Werte, die weit über den Pferdehof hinaus in ihren Alltag hineinwirken.
Besonders bereichernd waren für mich verschiedene Aus- und Weiterbildungen, unter anderem in traumasensibler Arbeit, der Ausbildung zum Horsesense®Coach, die Safe®-Mentoren Ausbildung nach Prof. K.H.Brisch sowie der Ausbildung zur Hypnosetherapeutin. Weiters befinde ich mich gerade in der Weiterbildung zur neurosystemischen Integration® nach Verena König und der IFS-Methode (Internal Family Systems), Aus dem Zusammenspiel von Fachwissen, eigener Erfahrung und der besonderen Kraft der Pferde ist schließlich meine eigene Arbeitsweise entstanden: SKEP – somatische, kognitive Erlebnistherapie mit Pferd.
In meinen Begleitungen sind Erwachsene wie Kinder eingeladen, einfach da zu sein – so wie sie sind. Mein Wunsch ist es, dass Menschen in der Begegnung mit den Pferden Momente von Ruhe, Kraft und Lebendigkeit finden und Schritt für Schritt wieder näher zu sich selbst kommen.
Für mich sind Pferde weit mehr als Reittiere. Sie sind Spiegel unserer Seele, Anker in schwierigen Zeiten und treue Partner im Leben. Mit ihnen lernen wir Achtsamkeit, Geduld, Vertrauen – und wachsen über uns selbst hinaus.
Mein Herzensanliegen ist es, eine Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd zu schaffen, die beiden Seiten Freude schenkt und bereichernd ist. Das bedeutet: respektvoller Umgang, sanfte und klare Kommunikation, fundiertes Wissen und die Bereitschaft, voneinander zu lernen.
Reiten soll dabei nicht nur Technik sein, sondern ein Erlebnis, das unser ganzes Leben positiv verändert. Denn auch Pferde profitieren von uns – wenn wir bereit sind, hinzusehen, uns fortzubilden, uns auszutauschen und gemeinsam neue Wege zu gehen.