Mein Therapie-Angebot

Für Erwachsene

Heilung, die wirklich wirkt – mit der Heilkraft der Pferde

Für Kinder & Jugendliche

Mit Pferden an der Seite – spielerisch und gestärkt durchs Leben

Heilung in Verbindung mit Pferden

SKEP ist eine von mir entwickelte Methode, die Körper, Geist und Emotionen gleichermaßen einbezieht. Im Mittelpunkt steht nicht das belastende Erlebnis selbst, sondern die Spuren, die es im Nervensystem hinterlässt. Pferde wirken dabei als sensible Begleiter: Sie spiegeln unser Inneres, schenken Sicherheit und helfen, neue Kraftquellen zu entdecken. So entsteht ein Raum, in dem Heilung, Stabilität und Lebendigkeit Schritt für Schritt wachsen können.

SKEP steht für somatisch - kognitive Erlebnistherapie mit Pferd

Somatisch

Das, was du erlebt hast, hat Spuren im Körper hinterlassen. Über Atmung, Haltung, Berührung und Bewegung arbeiten wir mit deinem Nervensystem – dort, wo die alten Schutzmuster entstanden sind.

Kognitiv

Auch unser Denken, unsere Überzeugungen über uns selbst („Ich bin nicht gut genug“, „Ich bin schuld“, „Ich bin allein“) prägen unser Erleben. In SKEP werden diese Gedanken liebevoll beleuchtet und in neue Bahnen gelenkt – mit sanfter therapeutischer Begleitung.

Erlebnisbasiert

Das wichtigste: Du erlebst dich neu. Nicht nur im Gespräch, sondern ganz konkret – in der Interaktion mit den Pferden. Du spürst Wirkung, Veränderung, Verbindung. Und das verändert tief.

Therapie für Erwachsene

Heilung, die wirklich wirkt – mit der Heilkraft der Pferde

Viele Menschen spüren im Alltag eine Schwere: Ängste, Erschöpfung, Stimmungstiefs, das Gefühl, an ihre Grenzen zu stoßen, oder die Nachwirkungen früherer Verletzungen. Oft wurden schon verschiedene Wege ausprobiert – doch etwas bleibt im Innern verschlossen.

Die gemeinsame Arbeit mit Pferden eröffnet einen besonderen Zugang. Denn Pferde nehmen keine Worte auf, sondern die Stimmungen und das, was innerlich bewegt. Sie spiegeln ehrlich, was in Bewegung ist, und fördern eine Atmosphäre von Präsenz, Vertrauen und Gelassenheit.

Mein Ansatz SKEP – eine Methode aus somatischen, kognitiven und handlungsorientierten Elementen – betrachtet nicht das belastende Erlebnis selbst, sondern die Spuren im Körper und Nervensystem. So wächst neue Sicherheit, Orientierung und innere Stärke Schritt für Schritt.

Schwerpunkte der Begleitung:

  • Lebensspuren von Trauma und komplexen Belastungen
  • Ängste und wiederkehrende Panik
  • depressive Phasen und innere Leere
  • Burnout und ständige Erschöpfung
  • psychosomatische Beschwerden

Was durch die Arbeit entstehen kann:

  • neue Ruhe und ein Gefühl von Sicherheit
  • gewachsenes Selbstvertrauen
  • Gefühlsoffenheit, ohne Angst vor Überforderung
  • Stabilisierung innerer Ressourcen
  • mehr Lebendigkeit und Freude im Alltag

Vorerfahrung mit Pferden ist nicht notwendig. Im Mittelpunkt stehen das Ankommen, Führen, Wahrnehmen und Pflegen der Tiere – nicht das Reiten.

Therapie für Kinder und Jugendliche

Mit Pferden an der Seite – spielerisch und gestärkt durchs Leben

Für Kinder und Jugendliche entsteht mit Pferden meist ganz einfach und direkt eine Verbindung. Sie spüren schnell, dass sie angenommen sind – egal, ob leise, traurig, wütend oder ausgelassen. Pferde beurteilen nicht. Sie begegnen Kindern in ihrer Klarheit, Ruhe und Echtheit.

Im Kontakt mit den Pferden wachsen Räume, in denen Kinder lernen können:

  • Gefühle auszudrücken, ohne Angst vor Wertung
  • Mut und Selbstvertrauen zu entwickeln
  • gelassener mit Stress oder Unsicherheiten umzugehen
  • Nähe und Vertrauen zuzulassen
  • Freude, Lebendigkeit und Leichtigkeit zu erleben

SKEP ist besonders für Kinder geeignet, da der Ansatz spielerisch, individuell und entspannt ist. Es gibt keine Pflicht zum Gespräch. Kinder dürfen ausprobieren, spüren und erleben – begleitet von der ruhigen Gegenwart der Pferde.

Begleitende Themen im Überblick:

  • Ängste und Unsicherheiten
  • Konzentrationsprobleme und innere Unruhe
  • Folgen von belastenden Erfahrungen (z. B. Verlust, Trennungen, Trauma)
  • Rückzug und depressive Stimmungen
  • Stärkung von Selbstwertgefühl und sozialen Fähigkeiten

Das Miteinander mit den Pferden ist frei von Leistungsdruck. Kinder müssen nichts vorweisen und dürfen einfach sie selbst sein. Die Tiere reagieren offen und unmittelbar, und schenken so Sicherheit, Orientierung und Zutrauen.

Vertrauen beginnt mit einem ersten Kontakt